Montag, 11. Jänner 2021

Rückblick

Lange habe ich mich nicht gemeldet, aber mein Leben war, bzw. ist ganz schön abwechslungsreich seit ich meinen Platz im Tierheim gegen ein gemütliches Zuhause eingetauscht habe.

Jetzt lebe ich schon fast 14 Jahre mit meinem Frauchen, Franz und der Katze Maxime im selben Haus. Auch andere Katzen versuchen sich einzuschmeicheln und sich einen Platz am Futtertrog zu sichern, allerdings sind die meisten mit Hunden nicht wirklich verträglich.

Nachdem meine Lieblingskatze Lady Lula, auch Lady Gaga genannt , verschwunden ist, habe ich lange nach schwarz-weißen Katzen Ausschau gehalten. Lediglich ein sehr alter und ziemlich vernachlässigter Kater ist kurz bei uns im Hof eingezogen und hat nach medizinischer Versorgung bis zu seinem Tod bei uns bleiben dürfen. Ich habe mich mit dem Kater angefreundet, denn er hat mir auch leid getan, weil seine ursprüngliche Familie ihn nicht mehr wollte - wohl wegen der nicht unbeträchtlichen Tierarztkosten.

Seit längerer Zeit kommt ein graues Tigerkätzchen regelmäßig fressen. Die Katze versteckt sich zumeist im vormaligen Schweinestall und lässt sich trotz aller Bemühungen nicht einfangen. Plötzlich war im Sommer aus dem Schweinestall ein leises Miauen zu vernehmen und dann guckten  plötzlich zwei niedliche Katzenkinder (1 Katzenbub und 1 Katzenmädchen) aus dem Türspalt. Ich hätte sehr gerne mit den beiden gespielt, aber  die beiden hatten großen Respekt vor mir. Mein Frauchen hat ihre Versuche, die ganze Katzenfamilie einzufangen, nicht aufgegeben. Auch mit einem großen grünen Käfig und einem kleinen weißen Gitterkäfig war die Fangquote gleich null. Lediglich einmal hat sich eines der Katzenkinder in die Falle verirrt, Frauchen meinte jedoch, für eine Trennung von der Mutter wäre das Kätzchen noch zu klein. Zusammenfassend muss ich leider feststellen, die Fangversuche waren ein großer Reinfall.   

Gemeinsam mit meiner Familie habe ich  auch viele Abenteuer erlebt, einiges von der Welt gesehen und viele Freundschaften geschlossen. 

So war ich unter anderem in Brandenburg am Schwielowsee, im Elsass, in der Wachau auf der Donau unterwegs, in Vorarlberg und Liechtenstein, Belgien, Südtirol und am Gardasee. Am besten hat es mir am Gardasee und in Meran gefallen. Mein Frauchen und Franz haben eine ganz tolle Berlinerin kennen gelernt und mein Frauchen hat sich mit dieser angefreundet. Auch ich finde Karin ganz toll und waren wir schon zweimal gemeinsam mit Karin an der Ostsee.  Dort habe ich auch Paulinchen, eine süße Dackeldame, kennen gelernt. Leider war Paulinchen zu diesem Zeitpunkt bereits sehr krank und  der letzte Besuch im Jahr 2019 war für Paulinchen schon etwas stressig. 

Anmerkung: Paulinchen ist im Herbst 2020 leider über die Regenbogenbrücke gegangen

Nun, 2020 gab es keinen richtigen Urlaub - angeblich waren Auslandsreisen verboten wegen einer Pandemie (als ob mir eine Pandemie etwas anhaben könnte) und hieß es laufend "zu Hause bleiben und Abstand halten". Es waren daher nur kurze Ausflüge an den Wallersee, sowie in die nähere Umgebung vorgesehen. Mein Frauchen wird zunehmend etwas seltsam, wenn viele Menschen aufeinander treffen. So behauptet sie, ich wäre ihr "Babyelefant" oder "persönlicher Abstandhalter" und hängt sich komische Stofffetzen vor das Gesicht, sodass ich gar nicht sehen kann, ob Frauchen fröhlich ist oder es Ärger gibt. Diese Stofffetzen dürften zwar neueste Mode sein, tragen jedoch nicht zur Verschönerung der Menschen bei, wobei noch nicht einmal klar ist, wie man diese trägt. Manche Masken baumeln an einem Band um den Hals, hängen unter dem Kinn und manche Menschen sehen aus, als hätten sie Entenschnäbel. Und wegen so einem Unsinn darf ich nicht verreisen.

Es gab trotzdem lange und schöne Spaziergänge an der Pinka gemeinsam mit anderen Hunden. Es ist ja schlimm, was manche Hunde erleben müssen, bzw. sich Menschen alles einfallen lassen. Meine Freundinnen Mika und Mimi sind z.B. aus einer ungarischen Tötungsstation gerettet worden. Ich mag mir gar nicht vorstellen, welche Ängste Hunde in einer derart grausamen Einrichtung verspüren müssen. 

Besonders mag ich "Kenny", einen Berner Sennenhund, dessen Herrchen  auch mich mit Leckerlis verwöhnt, wenn wir uns zufällig beim Spaziergang treffen. 

Auch in der Kanzlei meines Frauchens treibt sich ein weiterer Hund herum. Die französischen Bulldoggen habe ich erfolgreich vertrieben, dafür kommt jetzt des Öfteren ein Jack-Russel-Mischling in das Büro. Persönlichen Kontakt gibt es keinen, Lennie, wie der Typ heißt, ist nämlich meistens schläfrig oder grantig.  

Im Frühjahr 2020 hatte ich eine schwierige Operation am Vorderbein und hat mir die Narkose ziemlich zugesetzt.  Insgesamt gesehen habe ich die Operation zwar gut überstanden, allerdings merke ich zunehmend, dass ich nicht mehr der jüngste bin. Die Gelenke schmerzen schon und mag ich nicht mehr so lange spazieren gehen. Auch kann ich nicht mehr ins Auto springen, sodass mir mein Frauchen immer behilflich ist. 

Jetzt - nach meinem ausführlichen Bericht über die vergangenen Jahre -  fühle ich mich einfach müde und werde mich in meinen Korb zum Schlafen zurückziehen. Vorher muss ich noch in der Küche vorbeischauen, ich rieche nämlich gekochtes Huhn und das Hühnchen kann nur für mich bestimmt sein.

Deshalb verabschiede ich mich mit "Mahlzeit" und "Gute Nacht"

Sonntag, 10. Jänner 2021

Spaziergang 2020

 


Eine kleine Runde an der Pinka im Oktober 2020.



Sonntag, 23. August 2015

Brief vom "Wallerseerudel" an Leon


Hallo Leon, 

Sissy
da du so gar nichts von dir zu berichten hattest, muss ich mich mal bei dir melden. 
Natürlich weiß ich, dass du und dein Frauchen viel zu tun habt aber in den vergangenen vier Jahren hättest du schon einmal Zeit für einen kleinen Eintrag finden können. Ich habe mich daher auf deine Seite eingeloggt um dir eine kleine Grussbotschaft zu senden und dir zu berichten, was bei unserer Oberhündin, Ykon und mir so abgeht. 
Seit einigen Wochen haben wir Ferien und da waren wir dauernd unterwegs. Die ersten zwei Wochen verbrachten wir alle drei auf der Sommeralm, wo unsere Oberhündin einige Tage mit ihrer Malrunde zusammentraf. Zu Beginn machten wir täglich weite Spaziergänge durch den Wald. Ykon ist ja leider immer krank, seine linke Hinterpfote entzündete sich und er musste einige Male zum Tierarzt nach Passail um Antibiotika zu bekommen, da gingen wir weniger oft und weit spazieren. 
Unsere Oberhündin war heuer sehr "busy"- immer in Aktion, weil sie unser Häuschen mit neuer Farbe versorgte, sich das Schlafzimmer neu einrichtete und auch sonst dauernd etwas zu tun und dadurch wenig Zeit für uns hatte. 
 
Ich mit Ykon auf der Alm_Juli 2015
Inzwischen sind wir aber hier am See und genießen die schönen Sommertage. Ich darf ja fast täglich mit der Oberhündin schwimmen gehen, Ykon verträgt das Wasser nicht wegen seiner Hautprobleme und Allergien, er muss daher draußen bleiben. Auch hier war die Oberhündin schon einige Male mit ihm beim Tierarzt und er bekommt ständig irgendwelche Tabletten. Wenn du mehr über unseren Alltag wissen möchtest dann schau auf meinem Blog nach, wo ich, dank meiner Oberhündin immer sehr aktiv bin.

Es würde uns drei sehr freuen auch mal von dir Neuigkeiten zu hören. Also bis dann!

Deine Sissy mit Ykon und der Oberhündin

PS.: Am See ist es auch ohne Schwimmerei sehr lustig, denn unten im Schilf scheint ein Feldhase Dauergast zu sein. Von Zeit zu Zeit dürfte er auch unserem Garten einen Besuch abstatten, weil so viele Bemmerl herumliegen. Seit ich ihn aber einige Male gejagt habe kommt er nicht mehr. Der dürfte sich in unserer Abwesenheit hier richtig breit gemacht haben! Da liegt man ganz friedlich auf der Terrasse und dann kommt so ein Hoppelmann um die Ecke - hab ihm gleich gezeigt, wer hier die älteren Rechte hat!

Dienstag, 20. September 2011

Ferien in Schwielowsee/Brandenburg

Kaum bin ich mit meinem Frauchen verreist, ist der Urlaub auch schon wieder vorbei. Seit knapp 3 Tagen bin ich wieder zu Hause und kann von den ausgedehnten Spaziergängen nur mehr träumen. Die Vermieter des Ferienhauses hatten auch eine Hündin namens "Cleo" und habe ich für Cleo ein Gedicht ins Gästebuch geschrieben, obwohl sie mich anstelle einer freundlichen Begrüßung nur angeknurrt hat. Vielleicht wäre ich auch etwas ärgerlich, wenn ständig fremde Hunde meine Ruhe stören würden.

Nun mein Gedicht für die Daheimgebliebenen zum Lesen:

Weit weg vom schönen Burgenland
ich viele schöne Orte fand,
Über Zwickau, Wildenfels und Hartenstein
tiefer in das Land hinein,
bis nach Brandenburg an den Schwielowsee
dann durch ganz Potsdam,
die Pfoten tun mir weh!
Auf meine Decke leg ich mich abends brav,
Augen zu, schon packt mich der Schlaf.

Am nächsten Tag, schnell meine Meute wecken,
es gilt viel Neues zu entdecken,
im Wald frühmorgens die Fährten aufgenommen,
mit den Enten um die Wette geschwommen,
gesprintet durch Wald und Feld,
als gehöret mir die ganze Welt.

Die herrliche Landschaft, königliche Schlösser
haben mein ganzes Rudel erfreut,
Ferien in Brandenburg/Schwielowsee,
wir haben es nicht bereut!

Samstag, 13. August 2011

Baden am Semmering

Heute war ich bei Freunden am Semmering, das war super. Nach vielen verregneten Tagen gab es endlich schönes Wetter, sodass ich die Gelegenheit für ein sehr erfrischendes Bad hatte. Der Schotterteich, welcher dazu dient im Winter Wasser für die Schneekanonen zu liefern, war zwar frei zugänglich, mit Ausnahme eines Mädchens war ich jedoch der Einzige, der sich zum Schwimmen in den Teich wagte. Das glasklare Wasser, zum Trinken geeignet, war wirklich verlockend. Nach einer kleinen Wanderung gab es ein kurzes Schläfchen beim "Löffler" auf der Terasse und etwas Waffel mit Schlagobers zum Naschen.

Montag, 1. August 2011

Leon`s Gedanken

Nachdem der Sommer ziemlich verregnet ist, träume ich gerade im Büro vor mich hin und warte darauf mit meinem Frauchen wieder nach Hause zu fahren.
Obwohl ich nur wenig Zeit habe, aktuelle Berichte zu verfassen, stehen immer wieder neue Erlebnisse in meinem Blog - diese sogar mit Fotos unterlegt und dokumentiert.
Da dürfte wohl ein Ghost-Writer etwas aushelfen. Macht auch nichts, die Texte könnten direkt von mir sein. Vielleicht gelingt es zukünftig etwas öfter meine Erlebnisse selbst aufzuschreiben.
Ich würde mich jedenfalls schon auf Ferien mit meinem Frauchen freuen, nicht nur ich habe einen Urlaub bereits dringend nötig. Mal sehen, wie das Wetter wird, vielleicht ist zumindest ein kleiner Ausflug als Vorgeschmack auf den Urlaub möglich.

Hallo Leon, 
deine Ghostwriterin hat wieder zugeschlagen und deinen Rügenbeitrag auf Juni 2008 umdatiert. Kannst du aber ganz leicht selbst wieder umändern, wenn du im Bearbeitungsmodus auf "Post-Optionen" klickst, dort macht es dir alle möglichen  Einstellungsoptionen auf und du kannst auswählen was du ändern möchtest. Wenn du kein Datum eingibst, erscheint dein Beitrag immer unter dem Tag der Erstellung. 
Liebe Grüße vom See!

Donnerstag, 7. April 2011

Und wieder einmal beim Tierarzt.....

Hallo, da bin ich wieder!
Ich weiß, dass ich ein wenig schreibfaul bin, das mag aber auch daran liegen, dass ich hier keinen guten Internetempfang habe und dadurch viel auf mein Frauchen angewiesen bin.
Hier nun ein kleiner Überblick, was ich in letzter Zeit alles erlebt habe:
Vorige Woche musste ich schnell zum Tierarzt, denn ich hatte mir eine Kralle abgerissen. Stellt euch vor  nach einem kleinen Pikser bin ich einfach eingeschlafen und dann weiß ich gar nichts mehr. Muss wohl sehr gut geschlafen haben, denn als ich aufwachte, waren wir schon wieder auf dem Weg nach Hause. Die Kralle ist allerdings komplett weg und mein Frauchen wacht darüber, dass ich nicht an meiner Pfote herumschlecke. Beim Spaziergang musste ich an der Leine gehen, auch als die Schwester vom Frauchen zu Besuch war und wir ein Stück durch das Dorf marschierten. Mir wäre es schon lieber frei herumtollen zu können aber ich muss eben etwas vorsichtig sein, damit alles gut verheilen kann.
Bei uns wird es jetzt schon sehr frühlingshaft, überall sprießen die Blumen und das von mir ziemlich niedergetretene Gras wird auch wieder grün und dicht! Jetzt hat das lange Herumliegen im Zimmer oder im Büro hoffentlich bald ein Ende. Frauchen überlegt auch schon wohin wir im Sommer verreisen wollen - sobald ich etwas erfahre melde ich mich wieder. 
Also bis bald!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Familienfeier

Heute war ein ereignisreicher Tag, denn da war die ganze Familie meines Frauchens zu Besuch um  Geburtstag zu feiern. Hei, da fielen natürlich auch einige Leckerli für mich ab, denn Frauchen hatte ganz toll aufgekocht. Da lief mir gleich das Wasser im Mund zusammen!
Am liebsten wäre ich die ganze Zeit in der Küche gesessen aber ich bin kein Bettler, deshalb tue ich immer so als ob mich das alles kaum interessiere. Ich liege dann scheinbar dösend auf meinem Teppich, trotzdem entgeht nichts meinen Blicken und manchmal fällt doch etwas für mich ab.

Samstag, 21. August 2010

Zurück aus dem Elsass

Unser Urlaub im Elsass ist schon wieder Vergangenheit. Schon seit gestern abend bin ich zurück im Burgenland. Davor hatte ich eine tolle Ferienwoche, bei der allerdings das Wetter wieder einmal zu wünschen übrig ließ. Erst der Donnerstag war so richtig sommerlich. Ich machte mit meiner Familie viele schöne Ausflüge rund um unser kleines Feriendomizil und konnte einige neue Orte kennenlernen. Doch davon mehr sobald ich die neuesten Fotos habe und euch so manches genauer zeigen kann.
Mein Frauchen weiß jetzt auch welcher Rasse ich mehr oder weniger angehöre, es ist eine englisch-kanadische Züchtung, die aus Setter, Retriever, Cocker Spaniel und  noch anderen Rassen hervorgegangen sein soll (bei mir ist noch etwas mehr Setter drinnen, dadurch bin ich hochbeiniger und schlanker aber sonst ist fast alles so wie bei diesem Nova Scotia Duck Tolling Retriever auf dem Foto (mit einem Klick auf den Rassenamen könnt ihr  mehr  über diese Hunde auf Wikipedia nachlesen).

Foto Wikipedia Cal 119
Hier gebe ich euch nur einen kleinen Überblick daraus: Dieser Name heißt soviel wie Neuschottischer - das ist eine Gegend in Kanada - Entenapportierhund. Laut Wikipedia haben sie den mal extra für diese Jagdform gezüchtet  - ich kann  mir vorstellen, dass mir die Jagd auf Enten auch sehr viel Spass machen würde. Muss bei Gelegenheit diese Anregung an mein Frauchen weitergeben, Enten sollen ja sehr lecker sein!) In Wikipedia steht auch noch mehr darüber nachzulesen und es gibt eben dieses Foto. Ich wusste gar nicht, dass die Rasse so bekannt ist, denn im Google findet man viele Seiten mit Infos und Bildern über meine Verwandtschaft.
Leider reisten wir schon am Freitag ab, machten aber noch an interessanten Punkten unserer Reiseroute Station, unter anderem am Bodensee und bei Sissy und Ramon im Ferienhaus. Dort hatte ich wieder  viel Spass sowohl beim Herumtollen am Ufer als auch im Wasser und ich konnte mir ein bißchen die Pfoten vertreten ehe es die restlichen 400 km bis nach Hause ging. Bedauerlicherweise waren Sissy und Ramon nicht mit mir gemeinsam schwimmen, weil Ramon irgendeine Verletzung hat und daher nicht ins Wasser durfte. Aus Solidarität blieb auch Sissy drinnen. So hatte ich alles für mich alleine, auch nicht schlecht!

Blick über den Wallersee

Sonntag, 8. August 2010

Urlaubsgrüße

Nun ist es schon August und ich kann nur hoffen, dass wir bald in die Ferien fahren. Es ist zwar daheim wunderschön und ich komme auch viel herum aber mein Frauchen sollte sich mal ein bißchen erholen. Die steckt ja dauernd bis zum Hals in ihrer Arbeit. Ich würde auch gerne mal an den See zu Sissy fahren und dort wieder nach Herzenslust im Wasser herumtollen. Na ja ich kriege ja so einiges mit was mein Frauchen plant und derzeit höre ich oft das Wort "Elsass" (was immer das bedeuten mag) - ich lasse mich gerne überraschen, bis jetzt waren alle Urlaube mit meiner Familie ganz toll!
Sissy und Ramon haben mir dieses Foto geschickt, damit ich sie nicht vergesse.

Ramon und Sissy im Garten
Lieber Leon,
Herzliche Urlaubsgrüße vom See
senden Dir und Deinem Frauchen
Ramon, Sissy und Oberhündin Barbara