Jetzt habe ich schon eine Menge Neues gelernt.
Ausflüge an die Lafnitz, Baden im Fluss, lange Spaziergänge, sogar ohne Leine, mit vielen interessanten Gerüchen, Begegnung mit Pferden, Hochlandrindern und den Hängebauchschweinen der Nachbarn.
Obwohl ich im Tierheim mit anderen Hunden untergebracht war, vielleicht auch gerade aus diesem Grund, habe ich vor meinen vierbeinigen Kollegen mächtigen Respekt und betrachte diese lieber vorerst aus sicherer Position. Besonders suspekt und lästig sind für mich die Kleinen, die nicht einmal über die Sesselkanten sehen können, aber sich für besonders wichtig halten.
Zwischenzeitig habe ich aber einige nette Kollegen/Innen kennen gelernt, zuletzt habe ich einen ganzen Abend in St. Martin in einem großen Garten mit eigenem Teich mit Jambo, dem Hund der Kanzleipartnerin meines Frauchens,verbracht. Na, der war ganz schön aus der Puste, allerdings ist er auch schon einige Jahre älter als ich und gesundheitlich angeschlagen.
Den Schwimmteich habe ich natürlich auch mehrfach erkundet, war ganz schön tief, sodass ich sogar meine ersten Schwimmversuche absolvieren musste. Frosch habe ich leider keinen erwischt. Kein Vergleich mit dem kleinen Biotop am Semmering, wo ich eine richtige Schlammpackung abbekommen habe. Dort habe ich mich allerdings sofort nützlich gemacht und zur Freude der Besitzer die Algen aus dem Biotop gefischt, ein paar Seerosen waren - glaube ich - auch dabei.
Sehr zum Ärger meines Frauchens habe ich die ortsansässigen Katzen etwas aufgewirbelt, obwohl ich doch angeblich "katzenkompatibel" sein soll, was immer das auch heißen mag. Ich kann halt meine diversen Ahnen nicht ganz verleugnen.
Gott sei Dank, kann Frauchen nicht allzu lange böse sein.
Ausflüge an die Lafnitz, Baden im Fluss, lange Spaziergänge, sogar ohne Leine, mit vielen interessanten Gerüchen, Begegnung mit Pferden, Hochlandrindern und den Hängebauchschweinen der Nachbarn.
Obwohl ich im Tierheim mit anderen Hunden untergebracht war, vielleicht auch gerade aus diesem Grund, habe ich vor meinen vierbeinigen Kollegen mächtigen Respekt und betrachte diese lieber vorerst aus sicherer Position. Besonders suspekt und lästig sind für mich die Kleinen, die nicht einmal über die Sesselkanten sehen können, aber sich für besonders wichtig halten.
Zwischenzeitig habe ich aber einige nette Kollegen/Innen kennen gelernt, zuletzt habe ich einen ganzen Abend in St. Martin in einem großen Garten mit eigenem Teich mit Jambo, dem Hund der Kanzleipartnerin meines Frauchens,verbracht. Na, der war ganz schön aus der Puste, allerdings ist er auch schon einige Jahre älter als ich und gesundheitlich angeschlagen.
Den Schwimmteich habe ich natürlich auch mehrfach erkundet, war ganz schön tief, sodass ich sogar meine ersten Schwimmversuche absolvieren musste. Frosch habe ich leider keinen erwischt. Kein Vergleich mit dem kleinen Biotop am Semmering, wo ich eine richtige Schlammpackung abbekommen habe. Dort habe ich mich allerdings sofort nützlich gemacht und zur Freude der Besitzer die Algen aus dem Biotop gefischt, ein paar Seerosen waren - glaube ich - auch dabei.
Sehr zum Ärger meines Frauchens habe ich die ortsansässigen Katzen etwas aufgewirbelt, obwohl ich doch angeblich "katzenkompatibel" sein soll, was immer das auch heißen mag. Ich kann halt meine diversen Ahnen nicht ganz verleugnen.
Gott sei Dank, kann Frauchen nicht allzu lange böse sein.